Die Kunst Nachlass Stiftung Frankfurt am Main ist eine junge, gemeinnützige Stiftung. Unser Ziel ist es, das wertvolle künstlerische Erbe von Frankfurt und der Region zu bewahren. Zur Verwirklichung unserer Vision suchen wir derzeit aktiv nach Förderern und Partnern, die unsere Mission unterstützen und gemeinsam mit uns den Kunststandort Frankfurt nachhaltig prägen möchten.
„Künstlernachlässe sind Geschichte, und sie erzählen Geschichten. Dieser wesentliche Baustein einer Erinnerungskultur zeichnet sich durch hohe Authentizität allein schon durch die oftmals sehr persönliche Nähe Kunstschaffender zu welterkundenden Fragestellungen aus. Der besondere Quellen- und Forschungswert von Künstlernachlässen sowohl für die Zeitgeschichte als auch für die vergleichende Kultur- und Kunstgeschichtsschreibung muss daher als Kulturgut und schützenswertes Kulturerbe anerkannt sowie im öffentlichen Bewusstsein und fachlichen Diskurs verankert werden. Aus kulturpolitischer Perspektive ergibt sich daraus die Notwendigkeit einer Etablierung eines neuen Typus einer ›Forschungsstelle für Erinnerungskultur durch Künstlernachlässe‹ als Kooperationspartner zu Museen und kulturbewahrenden Institutionen", so Gora Jain, Kulturwissenschaftlerin und Kunsthistorikerin, Hamburg.
Gründung 2024
Die gemeinnützige Kunst Nachlass Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Vor- und Nachlässe von Künstlerinnen und Künstlern aus Frankfurt und der Region zu bewahren und zugänglich zu machen.
Betreute Vor- und Nachlässe
Die Kunst Nachlass Stiftung betreut derzeit die künstlerischen Vor- und Nachlässe von:
- Holger Herrmann
- Rolf Kissel
- Gisela Weber
Unsere Ziele
- Erhaltung des Kulturerbes: Aufnahme, Bewahrung und Präsentation von Vor- und Nachlässen.
- Förderung der Forschung: Bereitstellung der Nachlässe für wissenschaftliche Untersuchungen.
- Vermittlung: Entwicklung grundlegender Konzepte und Strategien zur Vermittlung von Vor- und Nachlässen.
- Transfer: Übertragung von Kunstwerken an prädestinierte Sammlungen und Ausstellungsorte.
Geplante Maßnahmen
- Beratung von Künstlerinnen und Künstlern sowie deren Erben zur nachhaltigen Sicherung ihrer Nachlässe
- Kunsthistorische Aufarbeitung und Einordnung der Nachlässe mit Bezug zur Kunst- und Stadtgeschichte Frankfurts und der Region
- Erarbeitung und Herausgabe von Publikationen und Ausstellungen zu den einzelnen Nachlässen
- Digitalisierung der Nachlässe zur langfristigen Bewahrung
- Veröffentlichung der Bestände und Forschungsergebnisse auf einer Website
- Aufbewahrung, Pflege und Konservierung der Nachlässe im Stiftungsdepot
- Bereitstellung der Nachlässe für Forschungszwecke
- Förderung von Forschungsarbeiten für Kunsthistoriker und -wissenschaftler
- Förderung von Forschungsarbeiten für Studenten in Zusammenarbeit mit Hochschulen
- Schaffung kultureller Teilhabe Frankfurter Bürger an den Aktivitäten der Stiftung durch Ausstellungen, Fachvorträge und offene Labore
- Zusammenarbeit mit Kunsthochschulen, Museen, Galerien und Auktionshäusern
Stiftungsrat
Unser Stiftungsrat besteht aus Experten im Bereich Kunst und Unternehmehmensführung. Sie sind verantwortlich für die strategische Führung der Stiftung und die Sicherstellung der Erreichung unserer Ziele.
- Jonas Leihener: Kunstmanager und Kurator
- Dr. Marion Victor: Kunsthistorikerin
- Michael Raven: Stifter
Stiftungsräume
Unsere Stiftungsräume in zentraler Frankfurter Lage bieten optimale Bedingungen für die fachgerechte Lagerung, Konservierung und wissenschaftliche Bearbeitung von Kunstnachlässen. Mit hervorragender Anbindung für Kunstlogistik und Besucher erfüllen sie höchste konservatorische und sicherheitstechnische Standards.
Adresse:
Mainzer Landstraße 239
60326 Frankfurt am Main
- Depot: Sicherung, Lagerung und Pflege von Kunstwerken unter optimalen Bedingungen
- Labor: Forschung, Digitalisierung und kunsthistorische Aufarbeitung
Kontakt
Bei Fragen oder Interesse an unserer Arbeit kontaktieren Sie uns gerne unter:
E-Mail: info@kunst-nachlass-stiftung.de